Weindoktor: Wie wird der Jahrgang 2011?
DPäd. Ing. Reinhold Holler (Fachvorstand des Landesweingutes Silberberg) schaut für buschenschank.at ins Glas und liest die Zukunft: Wie wird der Jahrgang 2011?
DPäd. Ing. Reinhold Holler (Fachvorstand des Landesweingutes Silberberg) schaut für buschenschank.at ins Glas und liest die Zukunft: Wie wird der Jahrgang 2011?
Die Weinblüten sind vier junge Winzerinnen, die am 28. Mai 2011 zum JungWeiberSommer in den Steinbruch Jörgen/Tieschen einladen. Ab 16:00 Uhr geht´s los! Bei „Die Poppendorfer“ und der fabelhaften „Betty´O & Band“ werden die Tanzbeine geschwungen. Sobald die Dämmerung heranbricht werden wir euch unsere Rosi vorstellen. Lasst euch einfach überraschen!
Am Fuße der Südsteirischen Weinstraße, in Vogau, steht ein 12 Meter hohes Regal - das Genussregal der Vinofaktor. Die neue Besucherwelt zum Thema Wein, Kulinarik und Genuss eröffnet am 28. Mai um 10.00 Uhr. Bei freiem Eintritt, mit Verkostungen, Musik und Führungen.
Am 7. Mai präsentieren die Weingüter Gross, Lackner-Tinnacher, Neumeister, Erich & Walter Polz, Sattlerhof, Tement und Winkler-Hermaden (Steirischen Terroir- und Klassikweingüter) Jahrgang 2010.
Am 7. Mai findet zum 17. Mal der Welschlauf statt. Start ist heuer in Ehrenhausen (10.00 Uhr, Marathon) und das Ziel ist in Wies an der Schilcherstraße. Anmeldungen noch bis 2. Mai möglich!
Ein Mal pro Jahr werden die besten steirischen Weine von einer Fachjury bewertet und der Öffentlichkeit präsentiert. Bis 26. April 2011 können die Weinbauern ihre Einreichungen noch abgeben! Hier finden Sie Teilnahmebedingungen & Anmeldeschein.